Blog
Wie pflegt man ein Permanent Make up richtig
Genauso wichtig, wie die fachkundige und hygienische Arbeit des Pigmentisten ist auch die gewissenhafte Pflege der Pigmentierung nach dem Eingriff. Damit wird sichergestellt, dass die Pigmentierung rasch und ohne Komplikationen abheilt und die Farbpigmente sich unter der Haut festsetzen können. Daher wollen ...
Piercings in Sauna und Solarium
Um lange Zeit Freude mit einem Piercing zu haben, ist neben der richtigen Pflege auch die Der Besuch von Sauna, Dampfbad oder Sauna ist auch für gepiercte immer wieder mal ein Thema – schließlich kann man hier herrlich entspannen – es ist einfach Balsam ...
Piercings und Akupunkturpunkte
Immer wieder liest man Berichte, dass Piercings Energiebahnen stören bzw. zu gesundheitlichen Problemen führen können. Diese Berichte sind oftmals sehr drastisch formuliert und Erwecken den Eindruck, dass Piercings generell sehr gefährlich sind und die Gesundheit schädigen. So dramatisch ist es natürlich nicht, ...
Piercings und Wohlbefinden
Du hast von möglichen gesundheitlichen Effekten von Ohr-Piercings gehört und interessierst dich dafür, was wirklich dahintersteckt? Dann bist du hier richtig. Wir haben uns sehr intensiv mit der Materie beschäftigt und werden dich auf dieser Seite über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von ...
Permanent Make up und MRT
Sehr häufig werden wir in Beratungsgesprächen von unseren Kundinnen und Kunden gefragt, ob nach einem Permanent Makeup bei Röntgenuntersuchungen (vor allem bei Magnetresonanztomographien) Probleme zu erwarten sind. Daher wollen wir uns in diesem Blogartikel mit der Frage Permanent Makeup und Magnetresonanztomographie (=MRT) ...
Permanent Make up im Sommer
Immer wieder werden wir von unseren Kundinnen und Kunden gefragt, wie sie sich denn im Sommer mit ihrem Permanent Make up verhalten sollen. Daher möchten wir Ihnen gerne ein paar Tipps geben, wie Sie mit Ihrem Permanent Make up gut durch den ...
Materialien für Piercing-Schmuck
Um lange Zeit Freude mit einem Piercing zu haben, ist neben der richtigen Pflege auch die Wahl des Materials für den eingesetzten Piercingschmuck von entscheidender Bedeutung. Sowohl beim Ersteinsatz als auch bei späteren Schmuckwechseln nach erfolgter Abheilung ist darauf zu achten, dass ...
Nachteile einer Ohrlochpistole?
Immer wieder werden wir im Piercingstudio gefragt, warum zur Anbringung von Piercings keine Ohrlochpistolen verwendet werden sollen. Deshalb wollen wir dieser für uns sehr wichtigen Frage heute einen eigenen Blogartikel widmen. Eine Ohrlochpistole ist für uns ein Relikt aus alter Zeit, welches schon lange ...
Piercings bei Ops & Röntgen
Sehr häufig werden wir bei uns im Piercingstudio in Wien gefragt, warum es notwendig ist, dass man Piercingschmuck vor Operationen oder vor Röntgenuntersuchungen entfernt. Bei Operationen werden oft Blutgefäße durchtrennt und es kommt zu Blutungen aus diesen Gefäßen. Diese Blutungen werden im OP mittels ...
Seriöses Piercing-Studio erkennen?
An offizielle Piercingstudios in Österreich werden eine Reihe von Anforderungen gestellt, die sicherstellen, dass das Piercing fach- und sachgerecht durchgeführt wird. So ist zum Beispiel jedes Studio verpflichtet einmal jährlich einen sogenannten Unbedenklichkeitsnachweis durchführen zu lassen. Dabei begeht ein unabhängiges Hygieneinstitut das Studio und ...
Wer darf ein Piercing stechen?
Leider liest man in den Medien und dem Internet häufig von nicht fachgerecht gestochenen Piercings, Verheilungsstörungen, vereiterten Piercings und Allergien gegen eingesetzten Schmuck. Bis zum Jahr 2003 war Piercing in Österreich ein freies Gewerbe, dass von jedem ausgeübt werden konnte. Die häufigen Komplikationen ...
Falls du zu einem bestimmten Piercing mehr Informationen möchtest, lass es uns wissen!
Kontaktiere uns