WICHTIGE INFOS
bitte klicken

Das Brustwarzen Piercing ist ein sehr beliebtes Piercing, welches klassisch horizontal durch die Brustwarze bzw. den Warzenvorhof gestochen wird. Alternativ sind auch alle anderen Positionen rund um die Brustwarze (vertikal oder schräg) möglich, wenn auch sehr selten.

Brustwarzen Piercings haben eine Jahrhunderte lange Tradition – und wurden bereits bei vielen Urvölkern getragen. Oftmals wurden die Brustwarzen in Zeremonien durchbohrt.

In den 80er und 90er Jahren wurde das Brustwarzen Piercing meist nur von Anhängern der SM und BDSM Szene getragen. Auch Homosexuelle schmückten gerne ihre Brustwarzen mit diesem Piercing.

In unserem Piercing Studio in Wien sind wir auf diese Art des Piercings spezialisiert.

brustwarzenpiercing

Mittlerweile ist das Brustwarzen Piercing in der Allgemeinheit angekommen und ein sehr beliebtes Piercing. Rückschlüsse auf sexuelle Präferenzen oder Orientierung sind daher unmöglich.

Bei Frauen wird das Brustwarzen Piercing links und rechts neben dem Ende der Brustwarze platziert. Durch eine spezielle Stichtechnik wird die Brustwarze unterstochen und das Piercing eigentlich im Warzenvorhofgewebe platziert (optisch sieht es aber so aus, als ob die Brustwarze direkt durchstochen wurde). Dies ermöglicht erstens eine wesentlich raschere Abheilung und verhindert zweitens, dass der Milchdrüsenkanal durchstochen wird. Damit ist Stillen trotz Brustwarzen piercing möglich. Beim Stillen muss nur der Schmuck entfernt werden, um erstens zu verhindern, dass Teile des Schmucks vom Säugling verschluckt werden können bzw. es zweitens nicht zu Kieferdeformationen beim Kind kommt.

Bei Männern sind die Brustwarzen meist zu klein, um sie direkt zu durchstechen. Daher muss meist etwas in den Warzenvorhof ausgewichen werden, damit der Stichkanal lange genug ist, damit das Piercing nicht herauswachsen kann.

Es ist auch möglich, das Piercing bei sogenannten Flach- oder Schlupfwarzen zu stechen. Flachwarzen sind Brustwarzen, die im entspannten Zustand meist unsichtbar sind – d.h. Hautniveau haben. Erst bei Erregung werden sie sichtbar. Bei Schlupfwarzen ist der Milchdrüsenkanal verkürzt und somit werden die Brustwarzen nach innen gezogen. Schlupfwarzen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen.

Das piercen von Schlupfwarzen ist nicht einfach, weswegen es nur von sehr erfahrenen Piercern durchgeführt werden sollte. Wir haben sehr lange Erfahrung mit Piercings bei Schlupfwarzen.

In manchen Fällen hat das Brustwarzen Piercing ein etwas höheres Risiko des Herauswachsens. Dabei wird der Schmuck vom Körper abgestoßen und der Stichkanal immer kürzer. Gründe für ein Herauswachsen gibt es viele:

  • Hyperaktives Immunsystem
  • Unverträglichkeit des Materials
  • permanente Reibung durch zu enge Kleidung
  • permanentes Hängen bleiben

Das Risiko des Herauswachsens kann durch die Wahl des richtigen Schmucks und durch vorsichtigen Umgang mit dem Piercing sehr stark reduziert werden.

Schmerzfaktor

8/10

Wildfleischrisiko

2/10

Abheilzeit

8-16 Wochen

idealer Schmuck

PTFE Barbell 1,6mm

Schmuck beim Brustwarzen Piercing

Wir empfehlen beim Brustwarzen Piercing als Erstschmuck entweder einen Curved Barbell (gebogener Stift mit zwei Kugeln) oder einen Barbell (gerader Stift mit zwei Kugeln).

Als Material der Wahl sehen wir beim Brustwarzen Piercing PTFE (Polytetrafluorethylen). Dies ist ein medizinischer, flexibler Kunststoff, der sich durch hohe Flexibilität sowie Antiadhäsivität (am Material kann kein Wundsekret kleben bleiben) auszeichnet. Durch den Einsatz von PTFE können die Abheilzeit stark verringert sowie der Tragekomfort deutlich erhöht werden.

Der Ersteinsatz eines Ringes als Erstschmuck ist nicht nicht empfehlenswert, da dieser die Abheilzeit sowie auch die Gefahr von Komplikationen deutlich erhöht.

 

Abheilzeit beim Brustwarzen Piercing

Die Abheilzeit beim Brustwarzen Piercing beträgt mit Schmuck aus PTFE durchschnittlich 8-16 Wochen – mit Schmuck aus Metall zwischen 9 und 12 Monaten – kann aber auch manchmal länger dauern.

Pflege des Brustwarzen Piercings

Eine detailierte Anleitung zur Pflege des Brustwarzen Piercings  kannst Du in unserem Blogartikel zum Thema richtiges Reinigen finden.

Nach dem piercen ist es neben der gewissenhaften Pflege auch sehr wichtig, den Erstschmuck bis zur endgültigen Heilung nicht zu wechseln. Ein zu früher Wechsel des Schmuckes kann zu Komplikationen führen, welche sich nachteilig auf die endgültige Abheilung auswirken.

Piercing - Heilung und Pflege

Terminvereinbarung

Du hast noch weitere Fragen oder möchtest dich gerne beraten lassen? Dann vereinbare einen Termin und komm bei uns im Studio vorbei. Wir nehmen uns genügend Zeit für dich und deine Fragen, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

Risiken des Brustwarzen Piercings

Das Brustwarzen Piercing ist ein großteils unkompliziert abheilendes Piercing. Wichtig ist es, während der Abheilung Reibung durch Kleidung (z.b. enge Shirts oder BH´s) und hängen bleiben zu vermeiden.

Beim Brustwarzen Piercing besteht, wie bei allen Piercings das Risiko, dass es zu einer Infektion oder Wundheilungsstörungen kommt. Auch ist es möglich, dass es zur Bildung von Wildfleisch kommt, wenngleich dieses Risiko beim Brustwarzen Piercing kaum vorhanden ist. Sollte diese Komplikation dennoch auftreten, kann man diese aber durch die Anwendung bestimmter Salben bzw. Anti Wildfleisch Discs relativ rasch wieder in den Griff bekommen.
Nähere Infos zum Thema Wildfleisch findest du in unserem Blogartikel.

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie uns an!
+43 1 3332444
GUTSCHEINE KAUFEN
DIE KLINIK - piercing|tattoo|permanent make up hat 4,95 von 5 Sternen 4847 Bewertungen auf ProvenExpert.com