WICHTIGE INFOS
bitte klicken

Das Bauchnabel Piercing ist ein sehr beliebtes Piercing, welches klassisch durch die Hautfalte oberhalb des Bauchnabels gestochen wird. Alternativ sind auch alle anderen Positionen rund um den Bauchnabel möglich, wenn auch sehr selten.

Wichtig bei einem Bauchnabel Piercing ist, dass das Piercing gut an die Anatomie der Trägerin/des Trägers angepasst wird, um Probleme bei der Abheilung zu vermeiden. Manchmal ist es notwendig, die untere Kugel etwas weiter in die Bauchnabelmulde zu platzieren, sodass hauptsächlich die obere Kugel sichtbar ist und der Eindruck entsteht, dass das Piercing schwebt und es nur eine Kugel gibt – man nennt dieses Piercing dann „Floating Belly Piercing“.

In unserem Piercing Studio in Wien sind wir auf diese Art des Piercings spezialisiert.

Bauchnabel Piercing

Das Bauchnabel Piercing hat ein etwas höheres Risiko des Herauswachsens. Dabei wird der Schmuck vom Körper abgestoßen und der Stichkanal immer kürzer. Gründe für ein Herauswachsen gibt es viele:

  • Hyperaktives Immunsystem
  • Unverträglichkeit des Materials
  • permanente Reibung durch zu enge Kleidung
  • permanentes Hängen bleiben

Das Risiko des Herauswachsens kann durch die Wahl des richtigen Schmucks und durch vorsichtigen Umgang mit dem Piercing sehr stark reduziert werden.

Schmerzfaktor

5/10

Wildfleischrisiko

3/10

Abheilzeit

8-12 Wochen

idealer Schmuck

PTFE Banane 1,6mm

Schmuck beim Bauchnabel Piercing

Wir empfehlen beim Bauchnabel Piercing als Erstschmuck entweder einen Curved Barbell (gebogener Stift mit zwei gleichgroßen Kugeln) oder eine Banane (gebogener Stift mit zwei Kugeln unterschiedlicher Größe).

Als Material der Wahl sehen wir beim Bauchnabel Piercing PTFE (Polytetrafluorethylen). Dies ist ein medizinischer, flexibler Kunststoff, der sich durch hohe Flexibilität sowie Antiadhäsivität (am Material kann kein Wundsekret kleben bleiben) auszeichnet. Durch den Einsatz von PTFE können sowohl die Abheilzeit verringert sowie der Tragekomfort deutlich erhöht werden.

Der Ersteinsatz eines Ringes als Erstschmuck ist nicht empfehlenswert, da dieser die Abheilzeit sowie auch die Gefahr von Komplikationen deutlich erhöht.

Abheilzeit beim Bauchnabel Piercing

Die Abheilzeit beim Bauchnabel Piercing beträgt mit Schmuck aus PTFE durchschnittlich 8-12 Wochen – mit Schmuck aus Metall zwischen 9 und 12 Monaten – kann aber auch manchmal länger dauern.

Pflege des Bauchnabel Piercings

Eine detailierte Anleitung zur Pflege des Bauchnabel Piercings  kannst Du in unserem Blogartikel zum Thema richtiges Reinigen finden.

Nach dem piercen ist es neben der gewissenhaften Pflege auch sehr wichtig, den Erstschmuck bis zur endgültigen Heilung nicht zu wechseln. Ein zu früher Wechsel des Schmuckes kann zu Komplikationen führen, welche sich nachteilig auf die endgültige Abheilung auswirken.

Piercing - Heilung und Pflege

Terminvereinbarung

Du hast noch weitere Fragen oder möchtest dich gerne beraten lassen? Dann vereinbare einen Termin und komm bei uns im Studio vorbei. Wir nehmen uns genügend Zeit für dich und deine Fragen, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

Risiken des Bauchnabel Piercings

Das Bauchnabel Piercing ist ein nicht immer unkompliziert abheilendes Piercing. Wichtig ist es, während der Abheilung Reibung durch Kleidung (z.b. High Waist Hosen) und hängen bleiben zu vermeiden.

Beim Bauchnabel Piercing besteht, wie auch bei allen anderen Piercings das Risiko, dass es zu einer Infektion oder Wundheilungsstörungen kommt.

Auch ist es möglich, dass es zur Bildung von Wildfleisch kommt, wenngleich dieses Risiko beim Bauchnabel Piercing kaum vorhanden ist. Sollte diese Komplikation dennoch auftreten, kann man diese aber durch die Anwendung bestimmter Salben relativ rasch wieder in den Griff bekommen.
Nähere Infos zum Thema Wildfleisch findest du in unserem Blogartikel.

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie uns an!
+43 1 3332444
GUTSCHEINE KAUFEN
DIE KLINIK - piercing|tattoo|permanent make up hat 4,95 von 5 Sternen 4847 Bewertungen auf ProvenExpert.com